Alleinerziehende Väter sind eher selten
Das Modell „alleinerziehender Vater“ ist nach wie vor eher selten anzutreffen. Väter, die vor der Entscheidung stehen, die Kindererziehung allein zu übernehmen, gibt es dagegen immer häufiger. Und es gibt zunehmend Fälle, in denen Väter ihr Recht auf das alleinige Sorgerecht einfordern.
Wie ist das möglich?
Folgende Voraussetzungen sind zwingend nötig:
- das Einverständnis des Kindes, der Kinder (denn ihr Wohl hat Priorität)
- das Einverständnis der Mutter
- das Einverständnis des Vaters
- eine intakte Kommunikation zwischen allen Betroffenen
Wer entscheidet?
In den meisten Fällen entscheidet ein Gerichtsbeschluss darüber, ob ein Kind bei der Mutter oder beim Vater leben soll. Wie es zu einer außergerichtlichen Einigung kommen kann, möchte ich Ihnen zeigen.
Was sind Ihre Mehrwerte, wenn Sie mit mir über das Thema sprechen?
- Ich gebe Ihnen das Gefühl, mit Ihrem Problem nicht allein zu sein.
- Ich höre Ihnen zu und reagiere empathisch auf Ihre Sorgen und Ängste.
- Ich bin ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, denn ich war selbst schon zweimal in dieser Situation.
- Ich zeige Ihnen individuelle Lösungswege auf.
- Sie tanken Kraft und schöpfen neue Energie, um Ihr Problem aktiv und konstruktiv anzugehen.
- Ich sorge dafür, dass Sie an Selbstvertrauen gewinnen und gestärkt aus dieser vertrackten Situation herausgehen.
Was beschäftigt Sie?
Neueste Beiträge
Wetter-Bericht
Abonnieren Sie den aktuellen Wetter-Bericht!