Feste Strukturen und offene Gespräche helfen
Kindererziehung ist sehr anspruchsvoll, besonders nach einer Trennung oder Scheidung. Wichtig ist, dass die Eltern in dieser Phase den Kindern das Gefühl geben, für sie da zu sein – trotz der Trennung. Sicherlich helfen auch feste Strukturen und offene Gespräche über Themen, die die Kinder gerne mit ihren Eltern besprechen möchten.
Wer ist nach einer Trennung/Scheidung für die Erziehung zuständig?
Wie oft streiten sich Eltern nach einer Trennung oder Scheidung um das Sorgerecht des Kindes bzw. der Kinder? Leider viel zu oft und das ist aus meiner Sicht unnötig. Mein Motto ist: „Es gibt immer und für alles eine Lösung“.
Wie sieht es das Kind?
Leider werden die Kinder oft gar nicht oder nur am Rande dazu befragt. Dabei sollte doch das Wohl des Kindes an oberster Stelle stehen, wenn es sich um die beste Lösung für das Kind handelt.
- Ich gebe Ihnen das Gefühl, mit Ihrem Problem nicht allein zu sein.
- Ich höre Ihnen zu und reagiere empathisch auf Ihre Sorgen und Ängste.
- Ich bin ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, denn ich war selbst schon zweimal in dieser Situation.
- Ich zeige Ihnen individuelle Lösungswege auf.
- Sie tanken Kraft und schöpfen neue Energie, um Ihr Problem aktiv und konstruktiv anzugehen.
- Ich sorge dafür, dass Sie an Selbstvertrauen gewinnen und gestärkt aus dieser vertrackten Situation herausgehen.
Was beschäftigt Sie?
Neueste Beiträge
Wetter-Bericht
Abonnieren Sie den aktuellen Wetter-Bericht!